Willkommen beim WG-Casting!
Der Kampf um ein WG-Zimmer ganz schön hart sein.
Mitten im coolen Kreativviertel der Stadt: Zwei Entscheider sitzen auf einer zerfetzten Couch in der Wohnküche, vor ihnen ein Zettel mit Fragen, hinter ihnen stapelt sich Geschirr im Waschbecken.
Im 20-Minuten-Takt werden die BewerberInnen hereingebeten, skurille Fragen gestellt, Persönlichkeiten durchleuchtet, Performances der Kandidaten abgeprüft: “Warum sollen wir ausgerechnet dich nehmen?”
Erinnert ein bisschen an ein Assessment-Center oder Jobinterview. Dabei handelt es sich hier um ein WG-Casting.
Jetzt entscheidet sich, ob du das Zimmer bekommst oder nicht.
Tipps für den erfolgreichen Auftritt beim WG-Casting
- Anzeige richtig lesen: Erspart dir unnötige / langweilige /freakige Besichtigungen. Wie beschreiben sich die Bewohner selbst und kannst du dir vorstellen mit diesen Leuten zusammenzuwohnen? Welche Eigenschaften sollte der Mitbewohner mitbringen und erkennst du dich wieder?
- Nicht schleimen: Ein Teller voll Muffins oder ein Sixpack Bier zur Bestechung kommt vielleicht nicht bei allen gut an.
- Infos und Daten einholen: Lass dir den Weg zur Wohnung genau beschreiben und für den Fall der Fälle eine Telefonnummer geben, so kannst du anrufen, falls du dich verspätest oder den Weg nicht findest.
- Interesse zeigen: Schau dir auch die Zimmer deiner Mitbewohner genau an, sie verraten dir viel über die Menschen die darin wohnen.
- Gemeinsamkeiten finden: Versuche Anknüpfungspunkte herauszufinden, Gemeinsamkeiten schaffen Verbindungen und machen dich sympathisch.
- Das geht gar nicht: Bitte nicht die Eltern oder den besten FreundIn mitbringen – schließlich wollen deine potentiellen neuen Mitbewohner dich kennenlernen.
- Passt die Umgebung? Nicht nur das Zimmer in dem du wohnen wirst muss zu dir passen, auch die Wohngegend. Wie sieht es mit der Verkehrsanbindung aus, ist das Zimmer hellhörig, stört der Straßenlärm?
- Nachfragen: Wenn dir das Zimmer, die Wohnung und die Leute gut gefallen haben und du das Zimmer unbedingt haben möchtest, kann ein kurzer Anruf/SMS/e-Mail deine Chancen verbessern.
Und ansonsten gilt: Bleib authentisch, sei du selbst!
Bildnachweis: www.istockphoto.com
Also, wenn sich ein_e Bewerber_in das Zimmer der WG BewohnerInnen genau ansehen will (wie ihr das hier empfiehlt) ist er/ sie raus aus dem Spiel in unserer WG! Da kann man davon ausgehen, dass Privatsphäre nicht respektiert wird!! Das ist aber ein wichtiger Punkt im WG Leben!