Mit der eigenen Wohnung kommt auch neue Verantwortung auf dich zu, es stellt sich erstmals die Frage einer Urlaubsbetreuung. WGs sind hier klar von Vorteil, da im Normalfall jemand vor Ort ist, doch was tut man mit einer Einzelwohnung? Oder wenn der Mitbewohner selbst in Urlaub fährt?

  • Zuerst solltest du checken was deine Wohnung benötigt. Hast du Haustiere? Pflanzen? Möchtest du bloß sicherstellen dass deine Wohnung während dem Urlaub bewohnt wirkt um Einbrecher abzuschrecken?
  • Die Zeitspanne macht natürlich auch einen großen Unterschied, für Tierbesitzer stellt sich die Frage nach Betreuung schon ab dem ersten Tag, für alle anderen ab 1-2 Wochen.
  • Der dritte wichtige Faktor bezieht sich auf dein Privatleben – gibt es Menschen in deinem Umfeld, die die Aufgaben übernehmen können? Jemand aus der Familie, dem Freundeskreis oder dem Wohnkomplex ist für viele angenehmer als einen völlig Fremden zu beauftragen, doch auch diese Möglichkeit muss ins Auge gefasst werden.

 

Die Wohnung nach außen ‚beleben‘

Bei bloßer Sorge um die Zimmerpflanzen ist mit geringem Aufwand zu rechnen,  1-2 Besuche in der Woche reichen völlig, dafür findet sich meist schnell ein Bekannter um die Aufgabe zu übernehmen. Es kann jedoch auch ein Wasserspeicher organisiert werden, ob ein DIY-Stück nach Anleitung oder ein stylisches Deko-Element ist Geschmackssache.
Prinzipiell empfiehlt es sich, während dem Urlaub einen Wohnungsschlüssel bei einer Person des Vertrauens zu hinterlegen, damit im Notfall Zugang zur Wohnung ermöglicht werden kann. Zum ‚Beleben‘ der Wohnung kann auf professionelle Betreuung wie einen Haushüterservice zurückgegriffen werden oder auf eigene Faust per Kleinanzeige nach einem geeigneten Betreuer zu gesucht werden.

 

Verpflegung der Liebsten während dem Urlaub

Im Idealfall lässt sich ein Bekannter organisieren, um die Haustiere in guten Händen zu wissen. Je nach Art des Tieres kann es mit einer täglichen Futterration und regelmäßigen Reinigung der Behausung auskommen (Hamster, Mäuse, Fische, bestimmte Reptilien), andere hingegen benötigen viel Zuwendung bis hin zu annähernd 24h Betreuung (Hund, Katze,…). Die Haustiere können auch für eine bestimmte Zeit einem Angehörigen übergeben werden, sofern dieser mit dem Tier vertraut ist. Was aber wenn der beste Freund eine Tierhaarallergie hat und die Familie selbst auf Urlaub ist oder die Aufgabe schlicht nicht übernehmen kann?

Im Raum Wien gibt es generell viele Möglichkeiten das Tier abzugeben oder während dem Urlaub sitten zu lassen, von der Vollpension mit Kontakt zu anderen Tieren bis zum Hausbesuch und Betreuung ihres Lieblings beim Tiersitterservice oder dog-and-co, oft inklusive Blumengießen und Briefkasten ausleeren. Spezialisierte Tierpensionen auf dem Land vereinen Freilauf im Grünen mit sozialen Kontakten für ihr Tier, wie etwa Claudias Katzenurlaub oder der Hundeferienhof.
Individuelle Betreuung kann auf holidog gefunden werden, hier ist die Betreuung beim Tiersitter oder beim Tierbesitzer zuhause möglich und die Großstädte Österreichs sind vertreten.

Nachdem du das Wichtigste geklärt hast und die Wohnung in guten Händen ist lässt sich dein Urlaub unbeschwert genießen.

 

 

Bildquelle:

istockphoto.com