Die guten Vorsätze sind gemacht – für viele steht gesündere Ernährung und ein besseres Zusammenleben in der WG auf dem Plan. Wir von JobWohnen haben eins und eins zusammengezählt und präsentieren euch unsere WGtarischen Favoriten – 10 schmackhafte, vegetarische Gerichte, die ihr ohne viel Vorkenntnisse gemeinsam nachmachen könnt. Dazu muss man natürlich nicht Vegetarier sein – diese Gerichte schmecken auch Fleischliebhabern und sind ideal proportioniert. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und Nachkochen!

[foogallery id=”1980″]

 

Maiscreme-Suppe

1 EL Butter
1 roter Paprika
1 Zwiebel
1 Dose Mais
1 EL Mehl
¼ L Schlagobers
¼ L Suppenbrühe
1 TL Currypulver
frische Petersilie oder Schnittlauch

  • Zwiebel und Paprika klein schneiden, mit Butter im Topf schwach anbraten bis die Zwiebel glasig ist
  • Mais abseihen und hinzufügen, das ganze mit Mehl bestäuben und 1 Minute lang rühren
  • Schlagobers, Brühe, 1 Teelöffel Currypulver hinzufügen und aufkochen lassen, dann auf kleiner Flamme 5 Minuten kochen lassen
  • Mit dem Pürierstab nach belieben pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Mit Petersilie oder Schnittlauch garniert servieren

 

Griechischer Salat

1 rote Zwiebel
1 Salatgurke
1 grüner Paprika
2 große Tomaten
200 g Schafskäse
1 Glas Oliven (entkernt)
Saft einer Zitrone
2-3 EL Olivenöl
2 TL Oregano oder Rosmarin

  • Zwiebel in dünne Scheiben schneiden, Gurke schälen und in dünne Scheiben schneiden
  • Paprika, Tomaten und Schafskäse in mundgerechte Stücke schneiden
  • Alle Zutaten vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken

 

Linsen mit Spiegelei

2 EL Rapsöl
2 Zwiebeln
1 EL Mehl
150 ml Wasser
1 Dose Linsen
3 Lorbeerblätter
1 EL Weißweinessig
4 Eier

  • Zwiebeln klein schneiden, in einer großen Pfanne bei mittlerer Flamme in 1 EL Öl anbraten bis sie glasig sind
  • Mit Mehl bestäuben, 1 Minute rühren, dann das Wasser hinzufügen. Linsen mitsamt Flüssigkeit aus der Dose, Lorbeerblätter und Weißweinessig hinzufügen und auf mittlerer Flamme 10 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer würzen, gelegentlich rühren
  • In einer kleinen Pfanne das restliche Öl erwärmen, dann die Eier hineinschlagen. Bei kleiner Flamme warten bis das Ei stockt, mit Salz und Pfeffer würzen

 

Vegetarisches Chili

1 EL Rapsöl
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 rote Paprika
1 Dose Bohnen
1 Dose Mais
500g passierte Tomaten
Honig
Chilipaste, Sambal Olek, oder Chiligewürz

  • Zwiebel, Knoblauch und Paprika klein schneiden und in einem großen Topf mit Öl bei kleiner Flamme anbraten
  • Bohnen und Mais abseihen und hinzufügen, passierte Tomaten und Honig hinzufügen
  • Aufkochen lassen, dann 10 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen
  • Mit Salz, Pfeffer und scharfem Gewürz/Paste abschmecken
  • dazu passt Ciabattabrot

 

Spinatcanelloni

1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL Rapsöl
250 g Tiefkühlspinat (nicht passiert)
125 g Ricotta
1 Ei
Muskatnuss
etwas Butter zum einfetten
½ Packung Canelloni
300 g passierte Tomaten
200 g Emmentaler

  • Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und in einer Pfanne mit Öl bei kleiner Hitze anbraten, bis die Zwiebel glasig wird
  • Spinat klein schneiden, mit dem Ei, Ricotta und den Zwiebeln vermengen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken
  • Die Canelloni mit der Ricottapasta befüllen, am besten mit einem kleinen Löffel oder einem Spritzbeutel, den Emmentaler reiben
  • Eine Auflaufform mit Butter einfetten, die Hälfte der Tomatensoße darin verteilen, darauf die gefüllten Canelloni legen, mit dem Rest Tomatensoße bedecken und mit dem Emmentaler abschließen
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 25 Minuten überbacken

 

Champignonrisotto

1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
4 EL Butter
200 g Risottoreis
100 ml Weißwein
1 L Suppenbrühe
75 g Parmesan
250 g Champignons
eine Handvoll Thymian

  • Zwiebel und Knoblauch klein schneiden und mit 2 EL Butter in einem großen Topf anbraten bis die Zwiebel glasig ist
  • Reis hinzufügen, umrühren, zuerst Wein nach und nach hinzufügen (immer rühren bis er verkocht ist), dann mit Brühe ebenso verfahren
  • Champignons in kleine Scheiben schneiden und den Parmesan klein reiben, nebenbei den Reis rühren, kurz vor der Zugabe der letzten 2 EL Wasser Parmesan und Champignons hinzufügen
  • Restliche Butter zugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit Thymian garnieren

 

Tofu-Erdnusscurry mit Reis

250 g Tofu
1 EL Sojasoße
150 g Erbsenschoten
½ Zucchini
1-2 EL Erdnussbutter
1 Dose Kokosmilch
150 ml Hühnerbrühe
1 EL Currypulver
½ TL Chiliflocken
2 EL Rapsöl
1 Tasse Reis
2 Tassen leicht gesalzenes Wasser
frischer Koriander

  • Tofu in Stücke schneiden und im Vorhinein 30 Minuten in 1 EL Sojasoße und etwas Pfeffer marinieren lassen, Karotten in kleine Streifen schneiden
  • Erdnussöl in einer großen Pfanne Pfanne erhitzen, Tofu, Karotten und Zucchini 10 Minuten in Öl anbraten
  • Restliche Curryzutaten hinzufügen, aufkochen und 8 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • den Reis in einem kleinen Topf mit Salzwasser erhitzen, kurz aufkochen lassen und dann bei kleiner Flamme 10 Minuten kochen lassen, gelegentlich umrühren
  • Curry mit Reis servieren und mit Korianderblättern garnieren

 

Chinesische Nudeln

1 Stange Porree
1 Karotte
2 Paprika (grün + gelb)
2 Zehen Knoblauch
½ Glas Bambussprossen
1-3 EL Sojasoße
1-2 EL Honig
1 TL Paprikapulver
2 TL Maizena Maisstärke
300 g Eiernudeln
2 EL Sesamöl

  • Paprika, Karotte, Porree und Knoblauch klein schneiden und in einem Wok mit Öl bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten
  • Bambussprossen, Sojasoße, Paprikapulver und Honig hinzufügen
  • Die Eiernudeln nach Packungsanleitung kochen, dann mit etwas Nudelwasser zu der Soße hinzufügen
  • Maisstärke mit 2 EL kaltem Wasser anrühren, dann in den Wok gießen und einrühren
  • 5 Minuten köcheln lassen, dann bei Bedarf salzen und pfeffern und servieren

 

Milchreis mit Zimt

1 EL Butter
150 g Milchreis (Rundkornreis, z.B. Risottoreis)
500 ml Milch
3 EL brauner Zucker
½ Päckchen Vanillezucker
1 Zimtstange
evtl Obst

  • Butter in einem großen Topf schmelzen, Reis hinzufügen und kurz unter rühren anschwitzen
  • Restliche Zutaten hinzufügen und aufkochen, dabei VORSICHT da die Milch schnell übergeht – schnell auf kleine Flamme drehen und unter Aufsicht regelmäßig umrühren, bis der Reis weich ist
  • Nach Belieben mit frischem Obst oder Zwetschkenröster servieren

 

Kaiserschmarrn

50 g Rosinen
2 EL Rum/Wasser
3 Eier
½ Packung Vanillezucker
2 TL Zucker
125 g Mehl
250 ml Milch
25 g + 2 EL Butter
2 TL Puderzucker
1 Prise Salz
evtl Apfelmus

  • Rosinen für 30 min in Rum/Wasser einlegen, Eiweiß und Eigelb der Eier trennen
  • Eigelb mit Vanillezucker, 1 TL Zucker und Salz mit dem Handrührgerät schaumig schlagen, dann nach und nach abwechselnd Mehl und Milch einrühren, anschließend 25 g zerlassene Butter einrühren
  • Eiweiß zu festem Schnee schlagen und mit einem Löffel langsam unter den Teig heben, dann die Rosinen ohne Rum/Wasser unterrühren
  • In einer Pfanne restliche Butter zerlassen, dann den gesamten Teig eingießen – Hitze reduzieren und goldgelb werden lassen, dann vierteln und umdrehen, nach belieben in Stücke zerteilen und noch in der Pfanne mit dem restlichen Zucker bestreuen und kurz karamellisieren lassen
  • Angerichtet mit Puderzucker bestreuen und bei Bedarf Apfelmus dazu servieren

 

 

 

Bildquelle:

istockphoto.com
chefkoch.de
ohnemampfkeinkampf.blogspot.de