Der Sommer ist vorüber und langsam kommen die Studienfreunde zurück von Urlauben, Ferialjobs und Familienbesuchen. Noch hat der Unistress nicht begonnen und es ist die beste Zeit um eine legendäre WG-Party zu schmeißen, bei der der Gesprächsstoff der letzten zwei Monate ausgetauscht werden kann. Wie diese Party nicht aus dem Ruder läuft und trotzdem legendär wird erfährst du hier!
Vorbereitung ist alles!
- Raumplanung: Im Idealfall sorgst du dafür dass es einen Ort gibt wo sich der Alkohol sammelt, eine Tanzfläche, einen Rückzugsort für tiefgehende betrunkene Gespräche und einen Bereich in dem geraucht werden kann (auch wenn das nicht zwingend eingehalten werden wird). Für abseits wohnende kannst du Schlafplätze anbieten, sie werden es dir danken!
- Know your guests – wird zu späterer Stunde alles zum Spielzeug? Dann lieber Kosmetikartikel, Stifte etc. vor der WG-Party entfernen. Auch Teures und Zerbrechliches wie technische Geräte, Vasen, Fotos, besser in Sicherheit bringen. Falls der Laptop für Musik benötigt wird solltest du diesen zumindest möglichst sicher platzieren.
- Du solltest dir überlegen ob du deiner Party ein Motto geben möchtest. Mottoparties bleiben eher im Gedächtnis und Entscheidungen zu Outfits, Essen und Musik werden leichter getroffen. Alle Verkleidungswütigen können sich unter mottoparty-ideen.de Inspiration holen.
Talk the Talk
- Zu allererst muss die Sache natürlich mit MitbewohnerInnen geklärt werden. Feiert ihr gemeinsam? Wer lädt wie viele Leute ein?
- Nachbarn vorwarnen – das kann mittels Zettel im Hausflur passieren, jedoch stimmt persönlich klingeln und eine Kleinigkeit wie Pralinen vorbeibringen meist gefälliger. Das Wohlwollen deiner Nachbarn kommt dir spätestens um 1 Uhr früh zugute, wenn deine Gäste noch immer in Partylaune sind.
- Schicke die Einladungen rechtzeitig aus – ein Gast pro freiem Quadratmeter ist das ideale Maß, mit einem Drittel Ausfallquote kann man rechnen. Sieh zu dass unter deinen Gästen einige Stimmungsmacher sind und mache klar ob deine Gäste jemanden mitbringen dürfen!
Disco Disco, Party Party!
- Am besten kommen immer noch gemischte Playlists an – ein Mix aus Oldies Charts mit ein bisschen was von jeder Richtung bringt garantiert ein paar Tanzwütige hervor
- Sorge für einen Grundstock an Essen und Getränken, selbst wenn deine Gäste etwas mitbringen. Im Idealfall bereitest du etwas schnelles das alle essen wie Chili, belegte Brote oder Minipizzen vor.
- Gekauftes Bier (mit mehreren Biersorten machst du dich gleich doppelt beliebt)muss kühl gestellt werden – dafür eignet sich eine Badewanne mit eiskaltem Wasser oder ein Waschbecken. Beim Thema kühl – sorge für einen Vorrat an Eiswürfeln für Mischgestränke, auch eine Bowle kommt auf einer WG-Party immer gut an. Setze ein paar frische Früchte mit Alkohol, z.B. Sekt, an, lasse das Ganze ein paar Stunden gekühlt ziehen und dann kannst du mit Mineral aufgießen
- Du hast Angst vor einem Stimmungstief? Um auf Nummer sicherzugehen kannst du ein paar Dinge bereitstellen. Viele Karten- und Brettspiele können mit wenig Fantasie in Trinkspiele umgewandelt werden und deine WG-Party ins Rollen bringen.
Der Tag danach…
- Kläre im Vorhinein, ob und von wem du Unterstützung beim Aufräumen bekommst.
- Sichere dir einen Essensvorrat: Tiefkühlpizzen oder Dosenravioli können am nächsten Tag wahre Lebensretter sein, wenn du und deine Mitbewohner Energie benötigt um das Chaos der letzten Nacht zu beseitigen.
On Top of all: Habe Spaß! Dazu ist die WG-Party schließlich da. Und zerbrich dir nicht den Kopf über Kleinigkeiten!
Bildquelle:
istockphoto.com