Frühlingsgefühle und es zieht dich nach draußen? Genieße die warmen Sonnenstunden in einer der vielen Parks in Wien.
1.Bezirk
Burggarten: Der Burggarten bietet viel Wiesenfläche und lädt dazu ein, mit einer Picknickdecke die Nachmittagssonne zu genießen. Wer gerne mit etwas leckerem zum Essen oder einem Kaffee in der Sonne verweilt, kann das gerne auf der Terrasse vom Restaurant Palmenhaus tun. Mitten im Zentrum ist er ein Hotspot für Studenten und ideal geeignet für eine Pause nach einer Shopping-Tour auf der Mariahilfer Straße.
Rathauspark: Der Rathauspark bietet kleine, feine Spazierwege und viele klassische Parkbänke zum Ausruhen. Das ganze Jahr über findet man dort immer wieder Veranstaltungen und Themenwochen. Aber vor allem im Winter ist dieser Platz mit seinem Eislauftraum ein wirkliches Highlight.
Volksgarten: Vor allem Rosenliebhaber kommen im Volksgarten voll auf ihre Kosten, denn hier hast du die Möglichkeit inmitten einer Vielzahl von blühenden Rosensträuchern das schöne Wetter zu genießen. (Die Blütezeit von Rosen ist übrigens zwischen Mai und August.) Wer es gerne weniger traditionell mag, sollte an einem Dienstag Nachmittag vorbeischauen, denn da findet immer “das techno cafe” statt und lädt zum Tanzen unter der Sonne ein.
2. Bezirk
Augarten: Hier kommen Groß und Klein voll auf ihre Kosten. Der Augarten bietet ein Kinderschwimmbad, 3 Spielplätze, Sportplätze und 2 Cafes in denen es sich super entspannen lässt. Wer immer schon Urban-Gardening ausprobieren wollte, ist hier genau richtig. Anmelden kann man sich dafür auf der Website der Bundesgärten. Allgemein hat der Augarten ein großes Spektrum an unkonventionellen Events zu bieten, Yogafestival, Eiscremefestival und Open-Air Kino sind nur wenige davon.
Wiener Prater: Die Praterallee eignet sich perfekt für gemütliche Spaziergänge und auf der Jesuitenwiese ist genügend Platz zum Entspannen und Spielen am größten Spielplatz Wiens.
3. Bezirk
Arenbergpark: Hier kannst du nicht nur in der Sonne verweilen und den Tag genießen, sondern auch dein eigenes Gemüse anbauen. Wie das funktioniert erfährst du unter www.garten-arenbergpark.at. Neben Spielplätzen und viel Fläche zum Picknicken findest du auch einen Eisladen der für die perfekte Erfrischung bei heißen Temperaturen sorgt.
Schweizergarten: Nach einem deftigen Mittagessen im “Klein Steiermark”, lässt es sich im Schweizergarten herrlich entspannen. Die Kinder können auf einen der zwei Spielplätze spielen oder an heißen Tagen in das Kinderfreibad gehen. Anschließend kann man in das nahe liegende “21er Haus” und sich die neusten Ausstellungen anschauen gehen.
4. Bezirk
Alois-Drasche Park: Hier fühlen sich dank Spielplatz und Liegewiesen sowohl Kinder als auch Erwachsene wohl!
Karlsplatz/Resselpark: Der Resselpark am Karlsplatz ist immer eine gute Idee, wenn man eine Pause im Freien machen möchte. Eine besonders gute Idee ist er jedoch, wenn im Juli wieder das alljährliche “Popfest” oder das bekannte Straßenkunsfestival “Bruskers” stattfindet.
6. Bezirk
Alfred-Grünwald Park: Auch dieser Park hat für alle was zu bieten. Man findet sowohl diverse Aktivitäten für Kinder als auch Grünflächen und Parkbänke zum Entspannen. Der park liegt direkt neben dem Naschmarkt und bietet sich daher für ein Picknick mit Naschmarkt-Spezialitäten an.
Esterhazypark: Der Park befindet sich direkt neben dem Haus des Meeres und ist besonders bei Familien mit Kindern beliebt. Ein besonderes Highlight ist die Kletteranlage entlang des Flakturms. Hier können sich in Mitten von Wien sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene im Klettern üben.
7. Bezirk
Josef-Strauß Park: Hier findet man ein großzügiges Spielangebot für Kinder und auch einige Parkbänke um eine Pause einzulegen.
8. Bezirk
Tigerpark: Die kleine, feine Grünfläche im 8. Bezirk ist sehr beliebt bei den AnrainerInnen. Gerne werden hier, zwischen den gepflegten Hecken und Blumenbeeten, die warmen Sonnenstrahlen genossen.
Schönbornpark: Der Schönbornpark bietet alles was ein Park so bieten kann: Wiesenfläche, Spielplatz und Parkbänke zum Verweilen.
Hamerlingpark: Hier ist der perfekte Platz um eine kurze Pause einzulegen und auf einer der Sitzgelegenheiten das schöne Wetter zu genießen. Auch Kinder können sich auf dem Spielplatz wunderbar austoben.
9. Bezirk
Anne-Carlsson Park: Als einer der größten Parkanlagen des 9. Bezirks bietet dieser Park sowohl Kinderspielplatz als auch Spazierwege und Plätzchen zum Verweilen.
Liechtensteinpark: Dieser Park besticht durch die Atmosphäre des barocken Palais, aber Achtung vor der strengen Parkwächtern, die sehen es nicht gerne, wenn man in der Wiese sitzt. Auf flohmarkt.at kannst du dich informieren, wann der nächste Flohmarkt stattfindet.
Sigmund-Freud Park: Hier lässt es sich wunderbar in einem der, von der Stadt Wien zur Verfügung gestellten, Liegestühle entspannen. Ein weiteres Highlight ist der EU-Baumkreis, welcher die Mitglieder der EU und deren ländertypischen Bäume aufzeigt.
10. Bezirk
Waldmüllerpark: Im Waldmüllerpark treffen sich Jung und Alt, denn es ist für jeden etwas dabei. Sowohl Spielplätze, als auch Grünflächen laden zu einem gemütlichen Nachmittag im Freien ein.
Kurpark-Oberlaa: Mit seinen 860.000 Quadratmetern, ladet der Kurpark-Oberlaa, zu ausgiebigen Spaziergängen quer durch seine vielfältige Botanik und vorbei an dem Tiergehege ein.
Löwygrube: Natur pur im Südosten von Wien! Vor allem für Hundebesitzer ideal geeignet, da Hunde dort frei herumlaufen dürfen.
11. Bezirk
Hyblerpark: Direkt bei der U3 Station Zippererstraße befindet sich die Parkanlage und ladet zum Sonne genießen ein.
Stadtpark Leberberg: Spazierwege, Liegefläche, Sitzgelgeneheiten und Wasserspielplatz für Kinder. Dieser Park hat alles was man für einen perfekten Tag im Grünen braucht!
Herderpark: Zwischen Fliede, Zierkirschen und Zierapfel lässt es sich gemütlich spazieren. An heißen Tagen bietet sich das Familienbad perfekt für eine Abkühlung an.
12. Bezirk
Steinbauerpark: Hier findet man sowohl einen Spielplatz für die Jüngeren, als auch Ballspielfelder für die etwas Älteren.
Wilhelmsdorferpark: Im Wilhelmsdorferpark laden neben Spielplatz und Spazierwegen besonders die geschwungenen Liegebänke zum Entspannen ein.
Marillenalm: Wer ein Stückchen Wald in mitten vom 12. Bezirk sucht, ist in der Marillenalm genau richtig.
13. Bezirk
Lainzer-Tiergarten: Eines der wohl beliebtesten Ausflugsziele vor allem für Familien mit Kindern. In diesem Naturschutzgebiet hat man die Möglichkeit Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten oder selber in der Sonne zu entspannen.
Hackinger-Schlosspark: Dank vieler schattiger Plätze eignet sich dieser ruhige Landschaftspark besonders an heißen Sommertagen.
Parkanlage Küniglberg: Beim Western-Spielplatz am Küniglberg kommen vor allem Kinder voll auf ihre Kosten. Aber auch für Erwachsene findet sich das ein oder andere ruhige Plätzchen.
Maxingpark: Dieser Park besticht durch seine Naturbelassenheit und ist daher wunderbar geeignet, wen man sich nach einer ruhigen Auszeit sehnt.
Roter Berg: Hier hat man während dem Spazieren gehen und Entspannen einen wunderbaren Ausblick über ganz Wien.
Schlosspark Schönbrunn: Einer der bekanntesten Parks ganz Wien und auf jeden Fall einen Besuch wert. Verschiedene Themengärten laden zu gemütlichen Spaziergängen ein.
14. Bezirk
Dehnenpark: Im Dehnenpark kommen Jung und Alt voll auf ihre Kosten! Von Waldspielplatz, über Ruinenvilla bis zu Pickinickwiesen findet man hier alles.
Steinhofgründe: Auch hier findet man sowohl einen Waldspielplatz als auch eine große Wiesenfläche für Picknicke. Außerdem eignet sich der Park ideal für Drachensteigen und Rodeln.
15. Bezirk
Auer-Welsbach Park: Charakteristisch für diesen Park ist die Wildnis. Hier können sich Tiere und Pflanzen gut entfalten und werden dabei nicht gestört oder beeinträchtigt.
16. Bezirk
Kongreßpark: Die große Wiese im Kongreßpark ladet dazu ein gemütlich die Sonne zu genießen. Außerdem gibt es einen Kinderspielplatz und für die besonders heißen Tage ein städtisches Freibad.
17. Bezirk
Schwarzenbergpark: Das rund 80 Hekta große Erholungsgebiet, welches direkt in den Wienerwald übergeht, beinhaltet Laufwege, Spielplätze, Rastplätze, Grillplätze und vieles mehr.
Lidlpark: Der Lidlpark ist einer von Wien‘s sogenannten „Beserlparks“. Besonders an diesem Park sind die vielen japanischen Zierkirschenbäume.
18. Bezirk
Pötzleinsdorferschloßpark: Einer der wohl beliebtesten Ausflugsziele in Wien. Mit Sport- und Spielwiese ist für alle was dabei! Eines der Highlights des Park ist das Tiergehege mit Schafen und Ziegen.
Türkenschanzpark: Nicht nur wegen seinem Adventmarkt ist der Türkenschanzpark so beliebt. Gemütliche Spazierwege und vor allem die Paulinenwarte, welche einen Ausblick über Wien und den Wienerwald bietet, sind besonders schön in diesem Park. Mit der besonderen Vielfalt an Bäumen, Sträuchern und der hügeligen Struktur wirt der Park sehr naturbelassen. Eine Pause kann man der “Meierei Diglas” einlegen. Generell hat der Park rund um die Uhr offen und wird nicht so wie viele andere Parks Abends zugesperrt.
19. Bezirk
Wertheimsteinpark: Spazierwege, Liegewiese, Spielplatz und Parkbänke, dieser Park hat alles, um im Grünen zu entspannen.
Heiligenstädterpark: Auch hier findet man genug Wiesenfläche und Parkbänke für entspannte Stunden in der Sonne.
Setagayapark: Ein kleines Stück Tokyo inmitten des 19. Wiener Gemeindebezirks. Der japanische Garten zeigt kulturtypische Elemente wie beispielsweise Quellen, Wasserfälle, Teiche, Steine und typische Pflanzen. Vor allem im Frühling erstrahlt der Park in seiner vollen Pracht, denn da blühen die schönen Magnolienbäume. Aber Achtung, hier stößt du auch auf einige Touristen.
Hugo-Wolfpark: Das Highlight in diesem Park ist, neben den idyllischen Spazierwegen durch die Waldbäume, das kleine Familienbad.
20. Bezirk
Forsthauspark: Hier kommen, dank Spielplatz und Skaterpark, vor allem Kinder und Jugendliche voll auf Ihre Kosten.
21. Bezirk
Floridsdorfer Aupark: Dieser Park ist komplett naturbelassen und ist somit ideal geeignet für eine Pause im Grünen.
Floridsdorfer Wasserpark: Zwei Teiche, kleine Brücken und schöne Spazierwege entlang der Kanäle bieten die perfekte Atmosphäre für einen gemütlichen Spaziergang.
Donauinsel: Der altbewehrte Klassiker für einen Nachmittag bei schönem Wetter. Viel Wiesenfläche lädt zu gemütlichen Picknicks und Spiele im Freien ein.
22. Bezirk
Donaupark: Mit Radwegen, gratis Tennisplätzen, Minigolfplätzen und viel Fläche zum relaxen, hat der Donaupark alles was man für einen Sommertag in Wien so braucht.
Hirschstettner Aupark: Wer an heißen Tagen ein schattiges Plätzchen unter Bäumen sucht, ist im Hirschstettner Aupark genau richtig.
Lobau: Lobau ist ein wunderschönes Augebiet am Rande Wiens und trägt einen wesentlichen Beitrag zum Arten- und Lebensraumschutz bei.
23. Bezirk
Maurer-Rathaus-Park: Dieser kleine gemütliche Landschaftspark ist an einem sonnigen Nachmittag im 23. Wiener Gemeindenbezirk bestimmt eine gute Idee.
PaN-Park: Der Dachverband PaN hat diesen Park gegründet um Kindern und Jugendlichen, unabhängig ihrer Herkunft, einen Platz für Dialog und Spiel zu bieten. Ein Highlight des Parks ist der Skaterplatz.
Und wo verbringst du am liebsten die sonnigen Tage in Wien? Schreib uns deinen Tipp gerne in die Kommentare!