Du sehnst dich nach einem Tag Sightseeing und viele neue kulturelle Eindrücke? Warum in eine andere Stadt fliegen, wenn du doch in einer der schönsten Städte Europas wohnst? Wir kennen alle unser Lieblings-Cafe um die Ecke, aber bist du schon einmal mit dem Riesenrad gefahren? Oder hast dir eine Ballet-Aufführung in der Wiener Staatsoper angesehen? Sei der Tourist/die Touristin in deiner eigenen Stadt und erlebe Wien an einem Tag! Spaß ist garantiert 😉

1. Stopp: Wiener Frühstück

Starte deinen Wien-Tag mit einem originalen Wiener Frühstück zum Beispiel im „Cafe Drechsler“.  Das Frühstück besteht aus einem Kaffee oder Tee, einer Semmel oder einem Croissant, Marmelade oder Honig und Butter. Danach bist du gut gestärkt für den Tag!

2. Stopp: Stephansdom

Das Wahrzeichen Wiens darf natürlich nicht fehlen! Der 1137 erbaute Dom ist von 7:00-22:00 geöffnet und einen Blick ins Innere kann jederzeit kostenlos geworfen werden. Wenn du mehr sehen möchtest, solltest du dir bereits online ein Ticket kaufen. So vermeidest du mühsames und langes Anstehen. Die Tickets bekommst du ab 14,90€ aufwärts und enthalten sind Der Nord- und Süd-Turm, ein Audioguide, Zutritt zum Domschatz und eine Führung durch die Katakomben.

3. Stopp: Albertina

Das Austellungsprogramm des Kunstmuseums ändert sich fast monatlich. Es gibt also immer etwas Neues zu entdecken und ist somit definitiv einen Besuch wert. Die Albertina ist von 10-18 Uhr geöffnet und der reguläre Eintrittspreis beträgt 12,90€ (Besucher unter 26 Jahren bezahlen nur 8,50€). Genauere Informationen zu den momentan Ausstellung findest du auf der Website albertina.at.

4. Stopp: Ringstraße

Die Ringstraße beinhaltet alle großen und sehenswerten Gebäude Wiens. Doch schone lieber deine Füße und genieße eine Fahrt mit der Straßenbahnlinie 1. Starte bei der Oper, vorbei am Kunst- und Naturhistorischen Museum, weiter zum Rathaus und Burgtheater bis zum Schwedenplatz. Jetzt heißt es aussteigen und ab zum Mittagessen!

5. Stopp: Wiener Schnitzel

Es wird Zeit für das berühmte Wiener Schnitzel! Wir haben ein paar Restaurants und Gasthäuser mit den besten Schnitzel Wiens herausgesucht:

Meierei im Stadtpark (1030 Wien)

Gasthaus Pöschl (1010 Wien)

Gasthof Renner (1190 Wien)

Gastwirtschaft Huth (1010 Wien)

Automat Welt (1020 Wien)

Steman (1060 Wien)

6. Stopp: Schönbrunn

Nach dem Mittagessen ist die perfekte Zeit für einen gemütlichen Spaziergang durch einen der schönsten Schlossparks Wiens. Oben auf der Gloriette, wird man mit einem herrlichen Blick über die Stadt belohnt. Wenn du mehr von dem Schloss sehen möchtest oder wissen möchtest wie Sissi gelebt hat, kannst du dir (am besten online) ein Ticket für die verschiedensten Führungen durch das Anwesen buchen. Mehr Informationen findest du auf der Website imperial-austria.at.

7. Stopp: Kaffee und Kuchen

Nach dem Spaziergang tut ein wenig Entspannung ganz gut. Wo würde das besser gehen, als in einem gemütlichen Alt-Wiener Kaffeehaus? Das „Cafe Sperl“ im 6. Bezirk eignet sich, dank seiner großzügigen Auswahl an Kaffee und Kuchen, perfekt dafür. Nach Wiener Tradition solltest du einen Apfelstrudel oder eine Sachertorte zu deiner Melange essen!

8. Stopp: Wiener Prater

Genug vom Sightseeing und bereit für Action? Im Wiener Prater kannst du dich bei einer Vielzahl an Fahrgeschäften austoben! Von Achterbahn bis Kettenkarussel ist alles dabei. Eine der bekanntesten Attraktionen ist jedoch das Wiener Riesenrad. Der Fahrpreis beträgt 10€ und das Ticket sollte bereits im Vorhinein online gekauft werden. Mehr Informationen findest du unter wienriesenrad.com.

9. Stopp: Schweizerhaus

Zu einem richtigen Prater-Besuch gehört auch ein Abstecher ins Schweizerhaus. Dort bekommst die volle Ladung Hausmannskost! Wir empfehlen die traditionelle Stelze!

10. Stopp: Oper oder Theater

Du hast noch nicht genug von Kunst und Kultur? Dann ab ins Theater oder sogar in die Oper. Das Burgtheater und die Staatsoper bieten ein vielseitiges Programm und es muss gar nicht teuer sein. Vor allem als Student, denn da hat man im Theater die Möglichkeit auf Restplatzkarten eine halbe Stunde vor der Vorstellung! Achtung Sommerpause zwischen Juli und August!

Und wenn du genug von Wien hast, dann fahr doch einfach über die Stadtgrenze, Raus aus Wien!