Schon wieder auf WG Suche? Das kann ganz schön frustrierend sein – mal gefällt die Wohnung nicht, mal sind die Mitbewohner nicht das, was man sich vorgestellt hat, mal ist die Konkurrenz um das Zimmer zu stark. Aber keine Sorge: Mit diesen Tipps wird das nächste WG Casting ein voller Erfolg.

 

Die Bewerbung – WG Suche leicht gemacht

Der Erfolg der WG Suche hängt schon von der Auswahl der Inserate ab. Was ist einem wirklich wichtig, welche Kompromisse ist man bereit einzugehen und wie kontaktiert man die zukünftigen Mitbewohner am besten?

1. Suchkriterien definieren

Was darf’s denn sein? Ist die Nähe zur Uni oder die Größe des Zimmers wichtiger? Wünscht man sich einen Park in der Nähe der Wohnung oder ist die Anbindung an U-Bahn und Nightshuttle wichtiger? Und wie viel darf das Zimmer kosten? Nur wer weiß, wie er sich das Leben in der zukünftigen WG vorstellt, kann die Wohnungssuche effizient und erfolgreich gestalten. Wie gut, dass man auf jobwohnen.at bei der WG Suche seine Kriterien genau angeben kann, um so die Trefferzahl zu filtern.

2. Auf Zack sein

Bis Mittags schlafen, dann erst mal einen Kaffee trinken und irgendwann am frühen Abend gemütlich die Wohnungsanzeigen durchstöbern? So wird das mit der erfolgreichen WG Suche leider nichts. Denn Schnelligkeit ist entscheidend, um überhaupt zu einem WG Casting eingeladen zu werden. Meistens bekommen die Inserenten so viele Anfragen, dass sie gar nicht alle beantworten können und nur diejenigen zur Besichtigung einladen, die innerhalb einer gewissen Zeit auf die Anzeige reagiert haben.

3. Individualität punktet

Wer sich um ein Zimmer in einer WG bemüht, sollte seine Bewerbung stets persönlich und auf die jeweilige WG abgestimmt formulieren. Denn haben die potenziellen Mitbewohner das Gefühl, jemand hat, ohne viel darüber nachzudenken, einfach eine Bewerbung abgeschickt, die er im gleichen Wortlaut noch an fünf andere WG’s gesendet hat, erweckt das ganz und gar nicht den Eindruck von ehrlichem Interesse. Kein Wunder, wenn sich die WG da für einen anderen Kandidaten entscheidet.

4. Einfach mal durchklingeln

In der Anzeige der WG ist nicht nur eine E-Mail-Adresse, sondern auch eine Handynummer angegeben? Keine Scheu: Ein Anruf wirkt gleich viel persönlicher und kann – im Gegensatz zu einer Mail – sehr viel schwieriger ignoriert werden. Außerdem nimmt man seinen möglichen zukünftigen Mitbewohner so die Arbeit einer schriftlichen Antwort ab und macht sich damit gewiss beliebt.

 

WG Casting: So kommt man eine Runde weiter

Man hat es geschafft: Die WG hat einen tatsächlich zum WG Casting eingeladen. Nun gilt es, sich gegenseitig auf Gemeinsamkeiten abzutasten – und ganz offen zu sagen, wenn es eine „Leider nein“-Besichtigung war.

1. Pünktlich erscheinen

Pünktliches Erscheinen ist bei der WG Suche Pflicht. Denn oftmals sind die Besuche der einzelnen Bewerber eng getaktet. Kommt da einer zu spät, kann das den ganzen Zeitplan durcheinanderbringen und ihr beraubt euch selbst kostbarer Minuten, in denen ihr die WG von euch überzeugen hättet können.

2. Alleine kommen

Die WG will euch kennenlernen – und nicht eure Eltern oder besten Freunde. Deswegen gilt: Wer auf WG Suche ist, sollte beim Besichtigungstermin alleine erscheinen. Seine Freunde kann man dann später, wenn man das Casting gewonnen hat, immer noch vorstellen.

3. Schuhe ausziehen

Egal, ob ihr darum gebeten werdet oder nicht, zieht beim Eintreten am besten sofort eure Schuhe aus. Jeder freut sich, wenn kein Dreck in die Wohnung getragen wird – egal, ob die WG nun einen Putzplan hat oder nicht.

4. Ehrlich sein

Rauchwolken verursachen unkontrollierte Hustenanfälle, am Abend würde man am liebsten einfach die Zimmertür hinter sich verschließen und die Nachtruhe genießen, anstatt bei einem Bier in der Küche zu sitzen und volle Mülleimer und dreckiges Geschirr treiben einen an den Rand des Wahnsinns? Es hilft niemandem, beim WG Casting zu allem, was die potenziellen Mitbewohner einem erzählen, ja und Amen zu sagen, nur weil man unbedingt das Zimmer ergattern möchte. Spätestens nach einigen Wochen des Zusammenlebens würden die unterschiedlichen Vorstellungen das Zusammenleben betreffend auffliegen, und sowohl ihr selbst als auch die restliche WG würde die Wahl des Mitbewohners bitter bereuen. Aus diesem Grund: Seit ehrlich und teilt bei der Wohnungsbesichtigung mit, wie ihr euch den WG Alltag vorstellt, welche Kompromisse ihr bereit seit einzugehen und was für euch ein absolutes No-Go ist.

5. Seine Vorzüge nennen

Nur keine falsche Bescheidenheit: Wer sich von den anderen Mitbewerbern abheben will, sollte der WG klipp und klar seine Vorzüge nennen. Beispielsweise könnte das ein eigenes Auto sein, dass die WG Kumpanen gerne einmal mitbenutzen dürften, eine neue Mikrowelle oder ein verführerischer Kaffeevollautomat. Was auch immer einen besonders auszeichnet, beim WG Casting sollte man diese Dinge tunlichst kundtun und die Werbetrommel für sich rühren.

6. Zuhören und nachfragen

Was schätzt man an seinen besten Freunden ganz besonders? Dass sie einem zuhören. Auch als WG Bewerber sollte man deswegen nicht nur von sich erzählen und versuchen, sich in ein gutes Licht zu rücken, sondern auch den anderen aufmerksam zuhören. Ein interessiertes Nachfragen an der richtigen Stelle kann Türen öffnen und den Umzug in die neue Traum-WG zur Realität werden lassen.

 

Autorin: Isabel Folie

Bildquelle: istockphoto.com