Viele Studenten spielen mit dem Gedanken und doch fehlt immer etwas – sei es das Rad, das Wissen um die Radwege oder es steht bloß der Schweinehund im Weg. Um endlich den entscheidenden Schritt zu wagen und in Zukunft mit dem Rad auf die Uni zu fahren nützen dir unsere 10 Tipps:
Das Citybike
- Das Citybike ist mit 121 Abnahme- und Rückgabestationen eine kostengünstige Alternative für all jene, die sich kein eigenes Bike leisten wollen und auf Spontaneität setzen. Bei einer Benützung unter einer Stunde sogar kostenlos und in der Handhabung ist es denkbar einfach.
Fahrradmärkte
- Möchtest du doch stolzer Besitzer eines Bikes werden? Es gibt in Wien viele günstige Alternativen ein Fahrrad zu erwerben, etwa auf dem einmal im Monat stattfindenden Fahrradflohmarkt im WUK oder auf der Facebookseite Fahrradflohmarkt Wien.
Maps
- Radwege von und zur Uni findest du am einfachsten mit einer App, zum Beispiel mit dem offline verfügbaren BikeCityGuide oder online auf Finnder.
Safety
- Ein wesentlicher Faktor beim Radfahren ist natürlich die Sicherheit. Trotz 1.300km Radwege in Wien werden immer wieder Straßen mit Automobilverkehr durchfahren oder gekreuzt. Funktionstüchtige Bremsen, ein Helm und aufmerksame Fahrweise tragen wesentlich zur eigenen Sicherheit bei, wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann sich über weitere Tipps informieren.
- Auch für die Sicherheit deines Rades sollte gesorgt sein, daher ist eine Form der Absicherung nach dem Abstellen Pflicht. Das Wichtigste ist natürlich ein robustes Schloss und eine gute Anbringung an einer Laterne, einem Bügel oder einem Zaun. Der Ort der Abstellung soll ebenfalls gut gewählt werden, so ist dein Rad an einem gut frequentierten Platz wesentlich sicherer als in einer dunklen Gasse.
Werkstatt
- Oft hat man nicht das handwerkliche Geschick oder das Wissen, um ein Rad richtig zu warten, hier kommt dir die Radrettung der Grünen zu Hilfe – einfach den Plan checken, vor Ort sein und kostenloses Service genießen.
- Wenn es schnell gehen muss kannst du auch selbst Hand ans Rad legen, mit Apps wie Bike Repair und Easy Bike Repair wird man auch als Laie schnell eingeschult und kann das Rad eigenhändig wieder zum Laufen bringen.
Rund um den Alltag
- Wer mit dem Rad zur Uni fährt, genießt viele Vorteile, so ist etwa der tägliche Sport gleich im Alltag integriert. Wer sich an der frischen Luft bewegt, sieht auch mehr von der Stadt und kann die Sehenswürdigkeiten und Grünanlagen genießen, statt zwischen Fremden in der U1 eingeklemmt zu sein. Und Verspätungen aufgrund von Straßen- oder U-Bahn-Ausfällen gehören der Vergangenheit an.
- Für eventuelle Probleme und Anregungen stellt die Stadt Wien einen eigenen Kummerkasten zur Verfügung. Auf einer interaktiven Karte kannst du aktuelle Problemstellen erkunden und konstruktiven Input liefern.
- Wen nun die Radellust gepackt hat, der kann im Sattel bleiben und Wien erkunden – alleine oder zu zweit kann Sightseeing in der Stadt geplant oder einfach darauf losgeradelt werden.
Fotoquelle: istockphoto.com