Man wünscht es niemandem und doch kommt es in fast jeder WG-Gemeinschaft einmal vor – einer der Mitbewohner lässt öfters Geschirr, Gewand oder sonstige Habseligkeiten liegen. Was erst kaum wahrgenommen wird kann schnell zu einem Ärgernis und infolge zu einem echten Streitthema in der WG anwachsen. Wer WG-Ordnung schätzt muss da oft kreativ werden, doch mit unseren Tipps bekommst du Probleme mit dem Mitbewohner schnell unter Kontrolle.
So verhinderst du im Vorhinein Streitigkeiten über die WG-Ordnung
Wer schon Erfahrungen mit mehreren Mitbewohnern gesammelt hat kennt bereits die wichtigsten Tipps um gemeinsam Ordnung zu halten. Doch gerade als Neuling in der WG-Welt ist es wesentlich sich ein paar Tricks anzueignen um typische Streitthemen von vornherein auszuschließen:
- Abwasch: nicht jeder möchte sofort nach dem Essen mit dem Abwaschen beginnen, daher ist das Ende des jeweiligen Tages als Grenze oft ein guter Deal – bevor schlafen gegangen oder das Haus für Abendaktivitäten verlassen wird muss die Spüle von dem eigenen Unrat befreit sein
- Putzplan: ein beliebtes Hilfsmittel um regelmäßig anfallende Arbeiten zu regeln. Es sollte gemeinsam abgesprochen werden was wie oft geputzt wird und im Idealfall auch eine Art ‚Strafarbeit‘ wenn dies nicht im besprochenen Zeitraum erledigt wird
- Haushaltskasse: gewisse Dinge sind als gemeinsamer Kauf einfach praktischer, wie etwa Klopapier, Küchenrolle, Müllbeutel. Ob ihr lieber abwechselnd kauft oder Rechnungen aufbewahrt bleibt natürlich euch überlassen, am besten ist es natürlich in jedem Fall klar abzusprechen wie ihr das handhaben möchtet.
Wenn es schon brenzlig wird…
…ist schnelles Handeln angesagt bevor die Stimmung kippt. Sinnvoll ist immer eine Liste zu machen – was stört dich, was stört den anderen, was betrifft wen? Es ist ganz wichtig sich auch die Seite des Mitbewohners anzuhören und gemeinsam Lösungen zu suchen.
Wenn auch nach mehreren Gesprächen keine Einigung erzielt werden kann müssen drastischere Maßnahmen her. Es gibt mehrere Methoden – von selbst Geschirr stehen lassen bis zu dreckiges Geschirr ins Zimmer der jeweiligen Person stellen – deren Erfolg jedoch fragwürdig ist. Viele WGs leisten sich eine Putzkraft die einmal die Woche kommt. Wenn dies im Budget und für beide vertretbar ist kann es eine geeignete Lösung sein. Ansonsten muss man sich die Frage stellen was wichtiger ist, die Ordnung oder der Mitbewohner, und ob es Zeit wäre sich eine andere Person zum Zusammenleben zu suchen.
Fotoquelle: istockphoto.com