Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen und immer öfter lässt sich die Sonne blicken. Und heuer wird´s auch was mit dem Balkon! Wir holen ihn aus dem Winterschlaf und verlegen unseren Lieblingsplatz nach draußen.
So machen wir aus dem Balkon eine Outdoor-Oase
1. Saubermachen!
Leider ist das der erste Schritt zu einer gemütlichen Outdoor-Oase, doch der Frühjahrsputz lohnt sich. Meist gibt es nach dem Winter hier viel zu tun – die Ablagerungen am Boden wollen entfernt werden und wer das Glück hat, einen Holzboden auf der Terrasse sein Eigen zu nennen, der kann diesen auch mit Öl nachbehandeln.
2. Es grünt so grün
Im Warmen vorgezogene Pflanzen können (am besten erst) nach den Eisheiligen, die im Jahr 2017 von 11.-15. Mai andauern, ins Freie gepflanzt werden. Tomaten, Kopfsalat, Paprika, Chillis, Zucchini, Erdbeeren und Kräuter machen sich in großen Töpfen oder Trögen sehr gut am Balkon. Kornblumen, Astern und Duftwicken eignen sich für die Blumenliebhaber zum Vorziehen besonders gut. Lavendel, Begonien, Petunien und Männertreu haben sich als blühende Balkonverschönerer bewährt.
Nach den frostigen Nächten können auch die sensibleren Pflanzen (z.B. Palmen und Olivenbäumchen) aus dem Winterquartier ins Freie geholt werden. Vorsicht: Am Anfang langsam an die Sonne gewöhnen, d.h. vorerst die pralle Sonne meiden.
3. Blumenkästen erneuern
Ein wichtiger Punkt – vor allem für diejenigen, deren Blumenkästen an der Außenseite des Geländers montiert sind. Bitte überprüft im Frühling, ob die Halterungen noch intakt sind und die Befestigung sicher funktioniert.
4. Für Sonnenschutz sorgen
Der klassische Sonnenschirm ist die einfachste und schnellste Möglichkeit um für Schatten zu sorgen. Sonnensegel sind stabiler und müssen nicht auf- und abgebaut werden. Als natürliche Schattenspender eignen sich Kletterpflanzen wie Efeu die sich an Rankgittern oder Sichtschutzwänden entlangranken.
5. Wohlfühlatmosphäre schaffen
Sind die Pflanzen nach draußen auf den frisch geputzten Balkon gewandert und ist die richtige Umgebung geschaffen um es sich fein gemütlich zu machen, dann fehlen nur noch die Möbel!
Liegestühle oder bequeme Outdoor-Sitzsäcke, selbst gebaute Palettenmöbel, frisch gestrichene Holzmöbel aus dem Keller, eine Hängematte – alles, was unser Sommerherz begehrt, darf mit hinaus.
Und dann die schönste aller Arbeiten: Das Dekorieren! Mit Deko-Artikeln wie bunten Kissen, Lichtergirlanden, Laternen, Wimpelketten sowie einer kuscheligen Decke für kühlere Abende schafft man sofort eine sommerliche Wohlfühlatmosphäre auf dem Balkon.
JobWohnen.at wünscht dir einen schönen Sommer!
Titelbild: www.istockphoto.com
Grafiken: https://ratgeber.immowelt.de/a/wg-mietvertrag-drei-alternativen.html